UA-35642729-1 Skip to main content
Menü

Musikkalender

Pure Leidenschaft und leise Melancholie

Am Sonntag, 23. Februar setzt sich um 15 Uhr die Reihe „Winterkonzerte mit der HfM Detmold“ fort. Mit Wonhee Cho erhält ein weiteres Talent aus der Detmolder Klavierklasse von Prof. Alfredo Perl die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum außerhalb der Hochschule vorzustellen.

Der junge Pianist, der schon vielfach in Detmold zu sehen war, zeigt eine bemerkenswerte stilistische Bandbreite. Mit der traditionellen Sonatenform brechen wollte Ludwig van Beethoven mit seiner Klaviersonate Nr. 1 in Es-Dur op. 27, der er den Beinamen Sonata quasi una fantasia gab. Mehr Leidenschaft sollte das Werk haben, das der Komponist der Fürstin Josephine von Liechtenstein widmete. Wonhee Cho entlockt dem Klavier neue Nuancen und widmet sich außerdem dem Thema Impressionismus und Bildender Kunst in der Musik. Das zeigt er mit Claude Debussys Zyklus Image II, einem dreisätzigen Zyklus, der durch lautmalerische Elemente besticht. So meint man, das Wasser im ersten und letzten Satz fließen zu hören.

Aus einer ebenso großen klanglichen Farbpalette schöpft Johannes Brahms in seinen späten 7 Fantasien op. 116. Eigentlich glaubte er, mit Musik alles gesagt zu haben. Für das Klavier hatte er 13 Jahre lang nichts mehr komponiert. Doch in den späten Jahren wendet er sich „seinem Instrument“ noch einmal zu. Seine oftmals versprühte Leidenschaft und die Dramatik aus früheren Werken tritt allerdings hinter einer leisen Melancholie zurück.

Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man ab dem unter karten@bergkirchen.net bestellen oder an der Tageskasse ab 14 Uhr kaufen.

„Das menschliche Zahnrad“

Am Sonntag, 23. März endet um 15 Uhr die Reihe „Winterkonzerte mit der HfM Detmold“ in der Kirche zu Bergkirchen. „Das menschliche Zahnrad“ ist ein geschlossenes und zusammenhängendes Konzert mit einer Dauer von ca. 60 Minuten.

„Das menschliche Zahnrad“ ist ein geschlossenes und zusammenhängendes Konzert mit einer Dauer von ca. 60 Minuten. Die zwei Schlagzeuger interpretieren bekannte Werke neu und verweben sie zu einer Geschichte, die durch die Musik erzählt wird. Stücke von Künstlern wie Casey Cangelosi, Ivan Trevino und Georges Aperghis werden auf verschiedensten Schlagwerkinstrumenten zum Klingen gebracht. Von kleinen und großen Trommeln, einem Tamburin, verschiedenen Glocken, einem Vibraphon bis hin zu verschmelzenden Klängen des Marimbaphons. Dabei möchten sie dem Publikum eine fesselnde und inspirierende Performance bieten. Sie thematisieren das Spannungsfeld zwischen dem Funktionieren in einer unermüdlichen Gesellschaft und dem Ausleben persönlicher Individualität. Abschottung, Versöhnung, Reibung und Harmonie verschmelzen zu einem intensiven Erlebnis. So entsteht ein Gesamtkunstwerk, das virtuose Instrumentaltechniken, Musiktheater und Body-Percussion miteinander verbindet. Das Ergebnis ist ein kontrastreicher Wechsel zwischen, humorvoller Pantomime, roboterhaften Bewegungen und warmen, einladenden Klängen.

Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man ab dem 24.2 unter karten@bergkirchen.net bestellen oder an der Tageskasse ab 14 Uhr kaufen.

Newsletter

Newsletter: Für eine verbesserte Konzertankündigung würden wir Sie gerne in unseren Verteiler mit aufnehmen, um Ihnen regelmäßig unsere Konzertinformationen zukommen zu lassen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Einverständnis unter musik@bergkirchen.net senden, damit wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und Ihnen zwei Wochen vor den Konzerten die Pressemitteilung samt Fotos, Lebenslauf der Künstler und dem Programm des Konzertes zuschicken können. Die Zeitungen können nur einen kleinen Teil veröffentlichen. Auch Konzertänderungen werden Ihnen so kurzfristig mitgeteilt. Die E-Mails werden verdeckt verschickt und Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergeleitet.

Spam: Leider landen unsere Mails immer wieder im Spam! Wenn Sie Eintrittskarten oder den Newsletter bestellt haben und keine Mails von uns bekommen, schauen Sie bitte im Spam-Ordner nach und geben Sie unsere Adresse frei. Bitte melden Sie sich unter musik@bergkirchen.net, wenn Sie unsere E-Mails gar nicht bekommen. Hier liegt dann ein technisches Problem vor.

Konzerte und Musik

Immer wissen, was los ist

Wir informieren Sie gerne regelmäßig per E-Mail über das musikalische Angebot in Bergkirchen. Nutzen Sie dazu unseren für Sie kostenlosen Rundbrief-Service (hier klicken).