UA-35642729-1
Menü

Musikkalender

Musikalische Ostermette in Bergkirchen

Am Ostersonntag, 9. April, findet um 6 Uhr in der Früh die musikalische Ostermette bei Kerzenschein statt. Vorgetragen werden vom Chor u. a. vom englischen Komponisten John Rutter die Ostermotette „Christ the Lord is risen again“, von Johann Eccard die doppelchörige Motette „Wir singen all mit Freudenschall“ und von Georg Friedrich Händel der Schlusschor aus dem Oratorium „Judas Maccabäus“. Von Heinrich Schütz ist die Motette „Die mit Tränen säen“ und von Franz Liszt der Chor „O Filii et Filiae“ aus dem Oratorium „Christus“ geplant. Weiterhin stehen österliche Werke für Bläser auf dem Programm. Es singen und spielen der Chor und Posaunenchor Bergkirchen. Am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt. Zum anschließenden Osterfrühstück können Sie sich bis zum 3. April unter gemeindebuero@bergkirchen.net anmelden.

Gitarrenkonzert

Am Sonntag, 16. April beginnt um 16.30 Uhr die Reihe „Musik für Spaziergänger“ mit dem peruanischen Gitarristen Juan Carlos Arancibia Navarro. „Ein unglaublicher Könner an der Gitarre“ so schrieb eine Westdeutsche Zeitung über Juan Carlos Arancibia Navarro nach einem seiner Konzerte. Über 400 Auftritte in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie verschiedene Radio, Fernsehübertragungen und mehreren internationalen Preisen bestätigen die außergewöhnliche Qualität des Musikers.

Neben seiner rege Konzerttätigkeit mit Orchestern und zahlreichen Musikfestivals, gibt er Meisterkurse weltweit und ist Dozent an der TU Dortmund und an der Musikhochschule Detmold. Seit 2017 ist er künstlerischer Leiter des Gitarrenfestivals Dortmund. Navarro hat Musik aus der Feder europäischer wie auch latein- und südamerikanischer Komponisten verschiedener Epochen ausgesucht.

Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man ab dem 20. März unter karten@bergkirchen.net bestellen oder an der Tageskasse ab 15.30 Uhr kaufen.

Gesang- und Posaunenfest

An Christi Himmelfahrt, Donnerstag 18. Mai beginnt um 15 Uhr das Gesang und Posaunenfest. Im Mittelpunkt stehen populäre klassische Werke wie „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus der Schöpfung von Joseph Haydn, der Eingangschor aus der dem Oratorium Saul von Georg Friedrich Händel oder der 150. Psalm von Cesar Frank. Weiterhin sind klassische und populäre Werke u. a. von Tomaso Albinoni, Johann Sebastian Bach, Friedrich Veil, Michael Schütz und Traugott Fünfgeld zu hören. Neben dem Chor und Posaunenchor Bergkirchen wirkt ein Bläserensemble und die Kantorin der Stiftskirche Schildesche Barbara Jansen-Ittig an der Orgel mit. Die Ansprache hält Robin Wagener. Am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.

Newsletter

Newsletter: Für eine verbesserte Konzertankündigung würden wir Sie gerne in unseren Verteiler mit aufnehmen, um Ihnen regelmäßig unsere Konzertinformationen zukommen zu lassen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Einverständnis unter musik@bergkirchen.net senden, damit wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und Ihnen zwei Wochen vor den Konzerten die Pressemitteilung samt Fotos, Lebenslauf der Künstler und dem Programm des Konzertes zuschicken können. Die Zeitungen können nur einen kleinen Teil veröffentlichen. Auch Konzertänderungen werden Ihnen so kurzfristig mitgeteilt. Die E-Mails werden verdeckt verschickt und Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergeleitet.

Spam: Leider landen unsere Mails immer wieder im Spam! Wenn Sie Eintrittskarten oder den Newsletter bestellt haben und keine Mails von uns bekommen, schauen Sie bitte im Spam-Ordner nach und geben Sie unsere Adresse frei. Bitte melden Sie sich unter musik@bergkirchen.net, wenn Sie unsere E-Mails gar nicht bekommen. Hier liegt dann ein technisches Problem vor.

Konzerte und Musik

Immer wissen, was los ist

Wir informieren Sie gerne regelmäßig per E-Mail über das musikalische Angebot in Bergkirchen. Nutzen Sie dazu unseren für Sie kostenlosen Rundbrief-Service (hier klicken).